Justagelösungen
Justagelösungen
Welcher ambitionierte Amateurastronom kennt das nicht ?
Da hat man sich nun die beste Technik, sei es nun ein neues Teleskop oder sonst irgend ein Zusatzgerät, erworben und nun passt es igendwie nicht zum vorhandenem Equipment.
Oft treten die folgenden Probleme auf:
- die Optischen Achsen lassen sich nicht oder nicht optimal zueinander ausrichten
- Klemmungen funktionieren nicht richtig
- eine Halterung wird benötig um ein bestimmtes Anbaugerät zu befestigen
- ein Adapter wird benötigt um z.B. eine Kamera zu adaptieren
Sollten Sie derartige Probleme haben, zögern Sie nicht und sprechen Sie uns an. Wir kümmern uns darum und entwickeln eine Lösung.
Unser kooperierendes Ingenieurbüro für Feinmechanik und Optik steht uns hierbei zur Seite.
Beispiele für Tangentialneiger
Preis: siehe Preisliste | Tangentialneiger TN41013512 für Adaption größerer Optiken an das bestehende Teleskopsystem besonders niedrige Bauhöhe! Bauteile aus Aluminium rot eloxiert bzw. aus Edelstahl A2 Abmessungen: Grundplatte (montierungsseitig): 410x135x12mm, Aufnahmebohrungen können angepasst werden obere Platte (rohrschellenseitig): 296x102x12mm, Aufnahmebohrungen für Rohrschellen können angepasst werden Belastbarkeit Instrumentengewicht: 12 kg bis 17kg: (zusätzliche Schraubverbindungen in Bogennut und zusätzliche Rückstellfeder) mit Aufpreis Bauhöhe gesamt=54mm Eigengewicht :3,8 kg Verstellbereiche: Wippe=+/-2° obere Verdrehplatte=+/-5° |
Tangentialneiger TN41013512 Detailansicht: Verstellrad für Neigungsvestellung (Blau) | |
Tangentialneiger TN41013512 Detailansicht: Verstellrad für Neigungsvestellung (Blau), Seitenansicht Detailansicht: Federrückstellung für Neigungsvestellung , Seitenansicht | |
Preis: siehe Preisliste | Tangentialneiger TN30015014 Nebenstehendes Bild zeigt ein Tangentialneiger welcher in den Rohrschellen den Newton aufnimmt und an der unteren planen Seite am Coudé befestigt wird. Bauteile aus Aluminium eloxiert bzw. aus Edelstahl A2 Abmessungen: Grundplatte (montierungsseitig): 300x150x14mm, Aufnahmebohrungen können angepasst werden obere Platte (rohrschellenseitig): 220x100x12mm, Aufnahmebohrungen für Rohrschellen können angepasst werden Belastbarkeit Instrumentengewicht: 8 kg Bauhöhe gesamt=67mm Eigengewicht :3,5 kg Verstellbereiche: Wippe=+/-3° obere Verdrehplatte=+/-5° |
Adaption eines 8 Zoll Fotonewton an ein Coude' 120/2250 von Carl-Zeiss. Hier war die Aufgabe einen 8" Fotonewton exakt zur optischen Achse des Coudé-Refraktors einer Sternwarte ausrichten zu können. | Tangentialneiger TN30015014 Adaption eines 8 Zoll Fotonewton an ein Coude' 120/2250 von Carl-Zeiss Hier erkennt man oben (rot) das Newton-Teleskop und unten im Bild (creme-Farben) den Coudé-Zeiss Refraktor. Dazwischen (Blau) die Justagevorrichtung die es ermöglicht den Newton präzise zum Coudé in Ihren optischen Achsen auszurichten. |